S&P 500 schaltet auf Verkauf – welche Kursziele ergeben sich?

Am 13. Dezember 2022 wurde an dieser Stelle die letzte S&P-500-Auswertung veröffentlicht. Ein Tag später erhöhte die US-Notenbank den Leitzins. Seitdem hat der US-Index nach unten abgedreht. Wie weit es noch abwärts gehen kann, erklärt Thomas Bopp anhand der Charts.

Werfen wir zuerst einmal ein Blick auf den Tageschart. Am Tag der Zinserhöhung versuchte der US-Index noch einmal die blau berechnete 200-Tage-Linie zu überschreiten, scheiterte aber am Folgetag kläglich. Bei diesem kurzen Anstieg über den wichtigen Durchschnitt könnte es sich um Eindeckungen von zuvor aufgebauten Short-Positionen gehandelt haben. Danach ging es nämlich nach unten. Der breite US-Index prallte wie im Lehrbuch an der 200-Tage-Linie nach unten ab. In der bis heute andauernden Abwärtsbewegung wurde auch der grüne Supertrend-Indikator nach unten gekreuzt und dadurch ein neues Verkaufssignal gegeben.

Bei einem solchen Verkaufssignal lag in der damaligen Auswertung das große charttechnische Abwärtsziel im Bereich der unteren grünen Unterstützungszone zwischen 3.480-3.538 Punkten.  Nach erneuter Untersuchung der Kursverläufe verschiedenster Art könnte es aber auch erst einmal zu einer Pause im Bereich um 3.684-3.746 Punkten kommen. Dort liegt eine weitere Abwärtszielzone, die kurzfristig halten kann.

Amerikanischer Aktienindex S&P 500 im Tageschart: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum 12.10.2021 – 20.12.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Hinweise für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Taipan

Ein neues frisches Kaufsignal anhand des Supertrend-Indikators wird erst wieder auf der Oberseite gegeben, wenn die Marke von 4.121 Zählern wieder mit Schlusskurs überschritten wird. Das ist momentan aber kaum zu erwarten. Das zeigt eine weitere Chartstudie, die ich an dieser Stelle präsentieren möchte. Sie beruht auf verschiedenen, gleitenden Durchschnittslinien und Bändern längerfristiger Art im Wochenchart.

Die entsprechende Wochen-Grafik sehen Sie nachfolgend. Sie zeigt zum einen grünen gleitenden Durchschnitt, berechnet aus den Hochs der letzten 20 Wochen. Die rote Durchschnittslinie zeigt einen gleitenden Durchschnitt, berechnet aus den 20-Wochen-Tiefs. Große Trendwende-Signale entstehen, wenn sich der Index zwei Wochen außerhalb eines der Bänder aufhalten kann, nachdem es vorher noch innerhalb der beiden Bände lag. Wie Sie sehen, hat es der S&P 500 vor knapp 4 Wochen nicht geschafft, diese Regel zu erfüllen. Vielmehr wurde dort ein Hoch ausgebildet und seitdem geht es nach unten.

Die innere blaue Durchschnittslinie ist eine weitere Art, langfristige Unterstützung- und Widerstandszonen ausfindig zu machen. Es ist der 800-Tage-Durchschnitt (auf Wochenbasis 160 Wochen). Langfristige Untersuchungen meinerseits haben gezeigt, dass dieser Durchschnitt oftmals als charttechnische Unterstützung dient. Die äußeren Bänder mit einer Abweichung von 5 % dienen als Extrem-Unterstützung- oder Widerstandslinien. Eine Kursbewegung nach oben sollte spätestens bei Berührung des oberen Bandes stoppen. Das gleiche gilt auch auf der Unterseite. Das obere Band wurde ebenfalls wie der Durchschnitt der 20-Hochs vor vier Wochen angesteuert. Dann drehte der Index wieder.

Amerikanischer Aktienindex S&P 500 im Wochenchart: 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)

 

Betrachtungszeitraum 22.12.2017 – 20.12.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Hinweise für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Taipan

Aktuell handelt der US-Index genau an der 800-Tage-Linie und dem Durchschnitt des 20-Wochen-Tiefs. Bis zur Erreichung der nächsttieferen Unterstützungszone, die in Abbildung 1 zu sehen ist, fehlen aktuell noch knapp 70 Punkte. Es wäre in den kommenden Tagen nicht unwahrscheinlich, dass dieser Bereich noch angesteuert wird.

Interessant ist, dass sich mit etwas Phantasie im Wochenchart gerade in Ausbildung befindliche umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation zeigt. Diese wurde im Chart so betitelt, dass sie jeder Leser erkennen kann. Die linke Schulter und der Kopf sind bereits fertiggestellt. Die rechte Schulter noch nicht. Erstellt man eine Zeit- und Preis-Prognose könnte die rechte Schulter Mitte Januar im Bereich um 3660 Punkte ausgebildet werden !

Und siehe da – genau in diesem Bereich verläuft auch das untere 800-Tage-Band. Ob der Index weiter nach unten durchgereicht wird, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.

Mini-Future-Bull-Optionsschein auf den S&P500 für eine Spekulation auf einen Anstieg des Aktienindex-Futures

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis Knockout Hebel S&P 500® (Price Return) Index HC044F 4,93 3.330,62 Punkte 3.381,79 Punkte 7,38
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 21.12.2022; 14:15 Uhr

Mini-Future-Bear-Optionsschein auf den S&P500 für eine Spekulation auf einen Kursrutsch des Aktienindex-Futures

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis
Knockout Hebel S&P 500® (Price Return) Index HB5RNN 6,15 4.498,77 Punkte 4.431,16 Punkte 5,90
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 21.12.2022; 14:20 Uhr

 Weitere Produkte auf den S&P500 finden Sie unter: www.onemarkets.de

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag S&P 500 schaltet auf Verkauf – welche Kursziele ergeben sich? erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).


Quelle unicredit.de