Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Aktionen gegen Sportwetten: Börsenkurse und Aktien heute



Die zunehmende Aufmerksamkeit, die Sportwetten auf sich zieht, führt auch zu einem verstärkten Fokus auf den Finanzmarkt. Der Boom in der Glücksspielindustrie hat Sportwetten als interessante und manchmal neuartige Anlagemöglichkeit für Investoren interessant gemacht. Europa entwickelt sich dabei zu einem der größten Online-Sportwettenmärkte mit beträchtlichem Wachstumspotenzial.

Sportwetten als Kapitalanlage? – Aktueller Stand

Mit über 60 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, gehören Sportwetten zu den am schnellsten wachsenden Märkten, wie Sportwetten-Statistiken zeigen. In einer groß angelegten Prognose geht man davon aus, dass der Markt in den nächsten fünf Jahren um weitere 11,34 % jährlich wachsen wird und somit auf 109 Milliarden US-Dollar steigt. 
 
Insbesondere die führenden Sportarten wie Fußball, Basketball und Tennis verzeichnen ein steigendes Marktwachstum. So hat die Industrie von Wetten in Luxemburg, Deutschland, Spanien, den USA, Kanada und vielen anderen Ländern ein enormes Wachstum erlebt. Nur wenige westliche Länder verzeichnen derzeit keinen Anstieg der Sportwetten.
 
Natürlich gibt es verschiedene Versuche, das Glücksspiel in der EU unter einen Hut zu bringen. Legale Prozesse, Fairness und Transparenz, aber auch Suchtprävention spielen hier eine übergeordnete Rolle.
 
Grundsätzlich müssen die Sportwetten-Anbieter sich an die Regularien in der EU und dann noch in den spezifischen Ländern selbst halten. Wer also offiziell agieren will, braucht auch gültige Lizenzen und einen Baustein zum verantwortungsbewussten Spielen, der jedem Spieler die Möglichkeit gibt, sich bei Suchtgefahr zu schützen. 
 

Putsch an der Börse – Sofortige Reaktionen der Sportwetten-Aktien

Anbieter erzielen beträchtliche Sportwetten-Gewinne durch eine große und wachsende Kundschaft. Diese Unternehmen investieren in Technologie, Marketing und internationale Expansion, um ihre Marktanteile zu vergrößern. Zu den bekanntesten börsennotierten Firmen in diesem Bereich gehören Flutter Entertainment, Entain (ehemals GVC Holdings) und DraftKings.
 
Die Aktienkurse dieser Unternehmen können stark schwanken, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Unternehmensleistung, der allgemeinen Marktstimmung und regulatorischen Entwicklungen. Ob wir aktuell davon ausgehen können, ob weitere regulatorische Änderungen anstehen und somit Gewinne von Aktienunternehmen beeinflussen könnten, bleibt abzuwarten.
 
Dennoch zeigen diese Unternehmen derzeit eine gewisse Stabilität in einem derzeit volatilen Markt. Auch hier bleibt ungewiss, wann der Preisanstieg aufgrund der steigenden Nutzerzahlen bei den Sportwettenanbietern einsetzen könnte – oder ob die Regulierung die Preise bei steigendem Wachstum sinken lässt. 
 
Was ist also zu erwarten? Insgesamt zeigen Maßnahmen, dass die EU entschlossen ist, den Glücksspielmarkt stärker zu regulieren, um Verbraucher zu schützen und problematisches Spielverhalten einzudämmen. Dies könnte langfristig zu stabileren und sichereren Marktbedingungen führen, aber kurzfristig für erhebliche Schwankungen bei den Aktienkursen der betroffenen Unternehmen sorgen.
 

Aktien statt Sportwetten – Wer ist an der Börse? 

 
Fußballvereine sind nicht nur sportliche, sondern auch wirtschaftliche Akteure. Einige europäische Fußballklubs sind an der Börse gelistet und bieten Investoren die Möglichkeit, in ihre Aktien zu investieren. Bekannte Beispiele sind:
 
●      Manchester United (New York Stock Exchange)
●      Juventus (Borsa Italiana)
●      Borussia Dortmund (Frankfurt Stock Exchange)
●      Ajax (Amsterdam Stock Exchange)
●      Celtic (London Stock Exchange)
●      Benfica (Euronext Lisbon)
●      Sporting CP (Euronext Lisbon)
●      FC Porto (Euronext Lisbon)
 
Diese Aktien reagieren oft direkt auf sportliche Erfolge oder Misserfolge, Veränderungen im Management oder bedeutende Spielertransfers, ähnlich wie sich die Quoten bei Sportwetten ändern können. Einige Sportwettenplattformen ermöglichen auch solche Vorhersagen. Wer wird die Liga gewinnen? Wer gewinnt einen internationalen Pokal? Hier sind hohe Quoten zu erwarten und eben auch ein Zusammenhang mit dem Anstieg der Aktie. 
 
Denn Investitionen in Fußballaktien ermöglichen es den Anlegern, an der Wertsteigerung durch Trophäengewinne oder erfolgreiche Spielzeiten zu partizipieren. Außerdem können Dividenden ausgeschüttet werden, wenn der Verein profitabel wirtschaftet. 
 
Zum Vergleich: Kleinere Vereine sind international noch nicht auf diesem Niveau und es stellt sich immer eine gewisse Frage der Souveränität (denn natürlich müssen Sie auch die Aktionäre zufriedenstellen, wenn Sie auf den Markt gehen). Daher bleiben viele Vereine (auch aufgrund ihrer Größe) in kleineren Ländern wie Luxemburg zurückhaltend. 
 

So clever investieren Sportfans

 
Ob man Sportwetten in Luxemburg oder in den USA betreibt, grundsätzlich ähneln sich Quoten, Voraussetzungen und demnach auch die Vorgehensweise für kurzfristige und langfristige Investitionstipps. Hier sind einige Ansätze:
 
●      Investition in Sportaktien: Unternehmen, die direkt im Sportsektor tätig sind, wie Ausrüster (z. B. Nike, Adidas), Veranstalter von Großevents oder Betreiber von Sportstätten, bieten direkte Investitionsmöglichkeiten. 
●      Technologie und Medien: Investitionen in Medienunternehmen, die Sportübertragungsrechte besitzen oder in Technologieunternehmen, die digitale Sportinhalte bereitstellen oder Wettdaten analysieren, können ebenfalls gewinnbringend sein. Unternehmen wie Disney (ESPN), Comcast (Sky Sports) und Technologiefirmen wie Sportradar, die Sportdaten analysieren und verarbeiten, sind hierbei Schlüsselakteure.
●      ETFs und Fonds: Für Investoren, die eine breitere Diversifikation suchen, könnten ETFs, die sich auf den Sportsektor konzentrieren, eine gute Wahl sein. Diese Fonds investieren in eine Vielzahl von Unternehmen im Sportbereich, von Ausrüstern bis hin zu Medienhäusern. Gute Beispiele sind der Roundhill Sports Betting & iGaming ETF (BETZ) oder der Morningstar® Sports Betting & iGaming Select Index.
 

Fazit: Aktien vs. Sportwetten: Alles oder nichts?

Die Entscheidung zwischen Aktien und Sportwetten hängt von den individuellen Präferenzen und Zielen ab. Aktien bieten eine langfristige Anlagestrategie mit Potenzial für stetiges Wachstum und geringere Risiken durch Diversifikation. Sportwetten hingegen bieten kurzfristigen Nervenkitzel und die Möglichkeit schneller Gewinne, sind aber mit hohen Risiken verbunden.
 
Wer beide Aktivitäten vereinen möchte, kann in Aktien von Sportwetten-Anbietern investieren. Dabei gilt es, auf mögliche schnelle Marktveränderungen vorbereitet zu sein.

Like: 0
Teilen

Kommentare