Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Banken: Wer sind die größten Verlierer des Brexit? (Royal Bank of Scotland, Barclays, UniCredit, Lloyds Banking Group, Banco Santander, BNP Paribas, UBS, Deutsche Bank, Commerzbank, BBVA, Allied Irish Banks, HSBC, Nordea Bank)


Lieber Leser,

das Votum der Briten hat die meisten Anleger auf dem vollkommen falschen Fuß erwischt. Aber keine Branche haben die Turbulenzen nach dem Brexit-Schock so hart getroffen wie den Bankensektor. In der Spitze wurde hier binnen drei Handelstagen ein Drittel des vormaligen Börsenwertes vernichtet. Der derzeitigen Erholung der Bankenwerte misstraue ich, das muss ich ganz offen sagen. Bei welchen Unternehmen schätzen die Anleger die Risiken derzeit am höchsten ein?

Vor dem Hintergrund dieser Frage habe ich mir die Kursentwicklung der wichtigsten europäischen Banken unmittelbar nach dem Brexit angeschaut. Grundlage für die Berechnung der Kursverluste war der Schlusskurs der jeweiligen Aktien am 23. Juni und am 28. Juni.

Platz 1: Royal Bank of Scotland (Großbritannien) -33,95 %
Platz 2: Barclays (Großbritannien) -32,92 %
Platz 3: UniCredit (Italien) -30,77 %
Platz 4: Lloyds Banking Group (Großbritannien) -29,47 %
Platz 5: Banco Santander (Spanien) -20,38 %
Platz 6: BNP Paribas (Frankreich) -19,79 %
Platz 7: UBS (Schweiz) -19,20 %
Platz 8: Deutsche Bank (Deutschland) -18,75 %
Platz 9: Commerzbank (Deutschland) -16,69 %
Platz 10: BBVA (Spanien) -14,78 %
Platz 11: Allied Irish Banks (Irland) -10,76 %
Platz 12: HSBC (Großbritannien) -9,12 %
Platz 13: Nordea Bank (Schweden) -5,42 %

Potenzial für 1.000 % Gewinn

Heute können Sie die Analyse des Jahres: „Internet Tsunami Aktien – 4 Aktien mit dem Potenzial für 1.000 % Gewinn“ von Börsen-Guru Davies Gutmann kostenlos anfordern. Aufgrund der großen Nachfrage stehen nur noch 37 Exemplare der Studie zum Download bereit. Deshalb sollten Sie sofort handeln! Jetzt hier klicken und die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

NatWest Group plc Aktie

3,75 €
-0,35 %
Geringer Abwärtstrend bei NatWest Group plc mit einem Verlust von -0,35 % heute.

Like: 0
Teilen

Kommentare