Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

DGAP-Adhoc: Deutsche Beteiligungs AG: Rücknahme der Prognose für das Geschäftsjahr 2021/2022


DGAP-Ad-hoc: Deutsche Beteiligungs AG / Schlagwort(e): Prognose
Deutsche Beteiligungs AG: Rücknahme der Prognose für das Geschäftsjahr 2021/2022

07.03.2022 / 21:10 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17
Absatz 1 der Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch

Deutsche Beteiligungs AG (ISIN: DE000A1TNUT7 / WKN: A1TNUT): Rücknahme der Prognose für das Geschäftsjahr 2021/2022

Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) zieht ihre Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr 2021/2022 zurück. Hintergrund sind die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und die Folgen für die Bewertungen am Kapitalmarkt. Einige Unternehmen im DBAG-Portfolio werden erkennbar stärker durch höhere Energie- und Rohstoffpreise sowie durch Unterbrechungen der Lieferkette belastet und werden ihre geplanten Ergebnisse deshalb kaum erreichen können. Die Kursentwicklung der vergangenen zwei Wochen an den Börsen zeigt, dass Unternehmen insgesamt niedriger bewertet werden. Beide Effekte belasten den Nettovermögenswert der Private-Equity-Investments und das Brutto-Bewertungs- und Abgangsergebnis, das wiederum wesentliche Einflussgröße für das Konzernergebnis ist. Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten kann eine neue Prognose erst zu einem späteren Zeitpunkt abgegeben werden.

Die negative Entwicklung wird sich bereits im laufenden zweiten Quartal des Geschäftsjahres (1. Januar bis 31. März 2022) zeigen: Die Entwicklung des Nettovermögenswertes der Private-Equity-Investments und das Brutto-Bewertungs- und Abgangsergebnis werden deutlich negativ und damit erheblich schlechter ausfallen als im zweiten Quartal des vorangegangenen Geschäftsjahres. Die Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal ist mit der Veröffentlichung des Halbjahresfinanzberichts für den 12. Mai 2022 vorgesehen.

Der Vorstand

Frankfurt am Main, 7. März 2022

Mitteilende Person: Roland Rapelius, Leiter Investor Relations




Kontakt:
Roland Rapelius
Leiter Investor Relations
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 69 95787 365

07.03.2022 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Beteiligungs AG
Börsenstrasse 1
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 957 87-01
Fax: +49 69 957 87-199
E-Mail: [email protected]
Internet: www.dbag.de
ISIN: DE000A1TNUT7
WKN: A1TNUT
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1296515

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1296515  07.03.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1296515&application_name=news&site_id=sharewise

DBAG Deutsche Beteiligungs AG Aktie

27,05 €
-2,70 %
Die DBAG Deutsche Beteiligungs AG Aktie hat heute Verluste von -2,70 % aufzuweisen.

Like: 0
Teilen
Die EQS Group ist ein internationaler Anbieter von regulatorischen Technologien in den Bereichen Corporate Compliance und Investor Relations. Mehrere tausend Unternehmen weltweit schaffen mit der EQS Group Vertrauen, indem sie komplexe Compliance-Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und transparent mit Stakeholdern kommunizieren.

Rechtlicher Hinweis

Kommentare