Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

DMG Mori: Was bedeutet die Übernahme durch Mori Seiki?


Liebe Leser,

DMG Mori hat seinen Wachstumskurs im 1. Quartal fortgesetzt. Umsatz und Auftragseingang sind gestiegen. Der Gewinn ging dagegen leicht zurück und der Auftragsbestand ist um 22% auf 928 Mio € gesunken. Damit ist der Konzern rein rechnerisch immer noch 4 Monate ausgelastet.

Expertenschätzungen zufolge wird der Weltmarkt für Werkzeugmaschinen in diesem Jahr um 1,9% auf 68,6 Mrd € wachsen. Während die Nachfrage in Asien um 2,7% und in Europa um 2,1% steigen soll, wird in Amerika mit einem Rückgang um 2,7% gerechnet. In diesem Umfeld strebt DMG Mori einen Umsatz von 2,3 Mrd € an. Das Vorsteuerergebnis werde aber geringer ausfallen, denn im vergangenen Jahr fiel ein Sonderertrag an. Die Umsatzprognose halten wir für konservativ. Schon im vergangenen Jahr hat der Konzern seine eigenen Erwartungen übertroffen und ist in einem stagnierenden Markt gewachsen. DMG Mori wird künftig von seinem bisherigen japanischen Partner und Großaktionär Mori Seiki beherrscht. Gewinne müssen künftig an den Mutterkonzern abgeführt werden. Der steht aber auch für etwaige Verluste gerade.

Die Aktionäre haben jetzt die Wahl, ihre Aktien an der Börse zu verkaufen oder innerhalb von 2 Monaten für eine Barabfindung von 37,35 € pro Aktie an Mori Seiki zu übertragen. Wer seine Aktien behält, erhält künftig jedes Jahr eine Garantiedividende von brutto 1,17 € pro Aktie. Bezogen auf den Abfindungsbetrag errechnet sich damit eine Rendite von 3,1%. Ein Börsenabgang ist nicht geplant. Mit einem Verbleib im Mdax rechnen wir aber nicht.

Diese Enthüllung wird Deutschlands Millionären ganz und gar nicht schmecken.…

… denn heute können Sie meinen Bestseller: „Das Geheimnis alter Börsen-Millionäre – Reich im Ruhestand!“ kostenlos anfordern. Während sonst für dieses Meisterwerk 39,90 Euro fällig werden, können Sie meinen Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 4.000 € und mehr Zusatzrente pro Monat  in Ruhestand gehen.

Ein Gastbeitrag von Volker Gelfarth.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Source: Robert Sasse

Like: 0
Teilen

Kommentare