Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Deutsche Post: Viele Experten blasen in dasselbe Horn!


Lieber Leser,

nahezu alle Empfehlungen zur Aktie der Deutschen Post, die in den letzten Wochen erschienen sind, geben ein über dem aktuellen Niveau liegendes Kursziel aus. Und das, obwohl der Titel innerhalb eines Jahres schon um mehr als 23 Prozent geklettert ist. Dazu muss man allerdings sagen, dass sich die Kursgewinne in diesem Kalenderjahr bislang deutlich in Grenzen gehalten haben. Denn seit Januar ist ein klarer Seitwärtstrend im Chartbild zu erkennen.

Analyst Christian Obst (Baader Bank) nennt die starke Marktposition der Deutschen Post als klares Kaufargument. Dem Wachstum des Logistikkonzerns stehe nach den letzten organisatorischen Fortschritten nicht mehr allzu viel im Wege.

Robert Joynson (BNP Paribas) weist in seiner Studie auf die deutlichen Verbesserungen hin, die im Speditions- und Expressgeschäft erzielt wurden. Zudem profitierten die Anleger bis ins Jahr 2020 noch von hohen Ausschüttungen. Christopher Combe (JPMorgan) hält die guten Aussichten des Konzerns auf dem aktuellen Kursniveau bereits für eingepreist.

Neue Analystenempfehlungen im Überblick

(Analyst: Einstufung – Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)

  • Goldman Sachs: „Conviction Buy List“ – 38,00 Euro ( 22 %)
  • Baader Bank: „Buy“- 36,00 Euro ( 16 %)
  • Exane BNP Paribas: „Outperform“ – 36,00 Euro ( 16 %)
  • JPMorgan: „Neutral“ – 32,50 Euro ( 5 %)

DAS ist der Video-Beweis: Die 5 Gewinner-Aktien für 2017!

WICHTIG!!! Klicken Sie jetzt bitte HIER, um den größten Aktien-Gewinn 2017 einzufahren. Denn das sind die 5 Gewinner-Aktien für das Jahr 2017. Verstehen Sie dies als Ihre Einladung zu sicheren Börsengewinnen!

>> Klicken Sie jetzt hier, um Ihre Video-Einladung anzunehmen!

Ein Beitrag von Ethan Kauder.


Quelle: Robert Sasse


Kommentare