Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Dialog Semiconductor: der erste Schock ist verdaut!


Lieber Leser,

wie in vielen anderen Fällen auch ist nach dem ersten Schock durch den Ausgang der Präsidentenwahl in den USA wieder Ruhe in den Kursverlauf der Aktie des Halbleiterherstellers und Apple-Zulieferers eingekehrt. Zuletzt haben die Anfang des Monats präsentierten Quartalszahlen die Anleger entzücken können. Es wurde über eine leichte Steigerung sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn berichtet. Außerdem wurde die Jahresprognose, was den Konzernerlös betrifft, noch einmal um drei Prozent nach oben gesetzt. Kritiker haben dem britischen Unternehmen immer wieder vorgeworfen, zu sehr unter der Fuchtel von Apple zu stehen und sich zu sehr von seinem wichtigsten Kunden abhängig zu machen.

Beteiligung an Energous

Doch ist Dialog Semiconductor bestrebt, sich etwas unabhängiger aufzustellen, wie das aktuelle Geschäftsgebaren beweist. So wurde kürzlich über eine neue Beteiligung berichtet. Das Unternehmen wird demnach eine strategische Partnerschaft mit der Energous Corporation eingehen. Damit soll das Geschäft im Bereich Aufladung von Mobilfunkgeräten forciert werden. Energous ist für seine Marke „WattUp“ bekannt, unter der funk-basierte Interfaces zum Aufladen der Geräte verkauft werden. Dialog Semiconductor wird sich mit einem Betrag von zehn Millionen Euro an Energous beteiligen.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Ethan Kauder.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Like: 0
Teilen

Kommentare