Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Dividendenstrategie: Wie man als Dividendeninvestor seine persönliche Strategie zurechtlegt


▲ Im letzten Artikel ging es um die Dividendenstrategie an sich. Warum überhaupt so viele Anleger diese Strategie verfolgen. In diesem Artikel erläutere ich die zwei grundsätzlichen Strategien, die ein Dividendeninvestor verfolgen kann. Denn es gibt nicht die eine Dividendenstrategie. Auch bei der Dividende hat jeder einen anderen Fokus. Manchen ist das Wachstum wichtiger, anderen die Dividendenrendite. Je nach Strategie sind deshalb andere Kriterien relevant und die Anlegergruppe unterschiedlich. Spaß machen aber beide Strategien, wenn man die richtigen Aktien ausgewählt hat. Deshalb habe ich dir für beide Strategien sechs Beispiele herausgesucht, damit du direkt loslegen kannst. 

Die Dividendenstrategie

  • Es gibt nicht die eine Dividendenstrategie. Viele Investoren denken bei der Dividendenstrategie nur an eine Möglichkeit: hohe Dividendenrendite — komme was wolle. Das ist allerdings ein Fehler. Es gibt viele Möglichkeiten, um in Dividendenaktien zu investieren. Die zwei grundlegendsten Strategien sind die Dividendenwachstums- und Dividendenertragsstrategie.
  • Beim Dividendenwachstum maximiert man die Dividende der Zukunft. Dividendenwachstumsinvestoren setzen auf Aktien mit einer geringeren Dividendenrendite, die allerdings zügig wächst. Das Dividendenwachstum sorgt dafür, dass man innerhalb von einigen Jahren trotzdem auf eine attraktive Dividende kommt. Die Strategie ist besonders bei Investoren beliebt, die noch einige Jahre bis zur Rente haben.
  • Beim Dividendenertrag geht es ums Genießen im Hier und Jetzt. Viele Investoren wollen eine Dividende, um einen monatlichen Cash Flow zu erzeugen. Diese Investoren legen mehr Wert auf eine höhere Rendite und weniger auf das Wachstum der Dividende. Es gilt: “Nur Bares ist Wahres”. Auch hier ist die Qualität des Unternehmens entscheidend, damit die Strategie über Jahrzehnte stetige Erträge bringt.
  • Beispiele zu den beiden Strategien. Um dir die Auswahl besonders leicht zu machen, habe ich für jede der beiden Strategien sechs Aktien ausgesucht, die eine gewisse Qualität haben. Im Fazit findest du meine Investment-Ideen für beide Strategien, um direkt loslegen zu können.

 

Like: 0
Teilen

Kommentare