Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

EQS-Adhoc: Brockhaus Technologies AG: Mittelfristausblick; Wachstum der Umsatzerlöse bis 2025 auf € 290 bis 320 Mio. bei einer EBITDA-Marge von rund 40% angestrebt


EQS-Ad-hoc: Brockhaus Technologies AG / Schlagwort(e): Planzahlen
Brockhaus Technologies AG: Mittelfristausblick; Wachstum der Umsatzerlöse bis 2025 auf € 290 bis 320 Mio. bei einer EBITDA-Marge von rund 40% angestrebt

19.06.2023 / 17:46 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Brockhaus Technologies AG: Mittelfristausblick; Wachstum der Umsatzerlöse bis 2025 auf € 290 bis 320 Mio. bei einer EBITDA-Marge von rund 40% angestrebt

 

Frankfurt am Main, 19. Mai 2023. Die Brockhaus Technologies AG (BKHT, ISIN: DE000A2GSU42) gibt angesichts der operativen Entwicklung ihrer Tochterunternehmen und zwecks Transparenz bezogen auf die Perspektiven für die kommenden Jahre einen Mittelfristausblick. Bis 2025 sollen die Umsatzerlöse auf einen Wert zwischen € 290 und 320 Mio. gesteigert werden. Zum Vergleich: Im Geschäftsjahr 2022 erzielte BKHT Umsatzerlöse von € 143 Mio. Für 2023 hat sich das Unternehmen eine Umsatzprognose zwischen € 165 und 175 Mio. bei € 58 bis 61 Mio. bereinigtem EBITDA zum Ziel gesetzt, die unabhängig von dem neuen Mittelfristausblick fortbesteht.

Auch die Profitabilität soll kontinuierlich gesteigert werden. So strebt Brockhaus Technologies für das Geschäftsjahr 2025 eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 40% an. Im Jahr 2022 lag diese bei knapp 35%, ein Wert, der auch für 2023 anvisiert wird. Damit würde das bereinigte EBITDA von € 50 Mio. (Geschäftsjahr 2022) auf einen Wert von über rund € 120 Mio. in 2025 steigen.

Grundlage für diese Mittelfristplanung sind die derzeitigen Tochterunternehmen Bikeleasing, eine digitale B2B-Plattform für die Vermittlung, Finanzierung und Verwaltung von Mitarbeiter-Benefits (Segment Financial Technologies) sowie IHSE, ein Hersteller von KVM-Technologie (Keyboard, Video und Mouse) für die hochsichere, latenzreduzierte und verlustfreie Übertragung von Daten in „mission critical“ Anwendungen (Segment Security Technologies). Obwohl BKHT davon ausgeht, künftig weitere Unternehmenskäufe durchzuführen, handelt es sich bei dem Mittelfristausblick um eine „as-is“ Betrachtung. Das heißt, dass der Ausblick keine Effekte weiterer wesentlicher Unternehmenskäufe inkludiert.

 

Kontakt:

Brockhaus Technologies – Paul Göhring

Phone: +49 69 20 43 40 90

Fax: +49 69 20 43 40 971

E-Mail: [email protected]



Ende der Insiderinformation

19.06.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Brockhaus Technologies AG
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 2043 409 0
Fax: +49 (0)69 2043 409 71
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.brockhaus-technologies.com/
ISIN: DE000A2GSU42
WKN: A2GSU4
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1660623

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1660623  19.06.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1660623&application_name=news&site_id=sharewise

Brockhaus Capital Mgmt AG Aktie

30,20 €
0,66 %
Die Brockhaus Capital Mgmt AG Aktie notiert heute etwas höher, mit einem Anstieg von 0,66 %.

Like: 0
Teilen
Die EQS Group ist ein internationaler Anbieter von regulatorischen Technologien in den Bereichen Corporate Compliance und Investor Relations. Mehrere tausend Unternehmen weltweit schaffen mit der EQS Group Vertrauen, indem sie komplexe Compliance-Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und transparent mit Stakeholdern kommunizieren.

Rechtlicher Hinweis

Kommentare