Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Infineon: Darüber streiten die Experten


Liebe Leser,

in der 41. Kalenderwoche gab es 7 neue Analystenkommentare zum Halbleiterkonzern Infineon. Die Analysten treibt die Frage um, ob das potenzielle Wachstum in der Automotive-Sparte ausreichen wird, um mögliche Verluste im Smartphone-Segment zu kompensieren.

Wachsende Nachfrage der Autobranche

Baader und Deutsche Bank gehen dabei unisono davon aus, dass Infineon seine Umsätze im Automotive-Bereich in naher Zukunft noch steigern könnte. Die Autoindustrie hat einen wachsenden Bedarf, wovon der Halbleiterhersteller profitieren dürfte. Die Deutsche Bank erwartet sich bereits für das abgeschlossene Quartal „verbesserte Fundamentaldaten“.

Dieser Argumentation schließen sich prinzipiell auch Credit Suisse und UBS an. Doch sie sehen Infineon mit dem derzeitigen Kurswert genau richtig beurteilt. Speziell die UBS erwartet sich „solide Quartalszahlen“, geht aber von keinen größeren Zuwächsen aus, die eine Aufwertung der Aktie zum jetzigen Zeitpunkt rechtfertigen würden.

Skepsis beim Smartphone-Geschäft

Etwas Gegenwind bekommt der Konzern seitens der Experten der BNP Paribas und von Oddo Seydler. Beide weisen darauf hin, dass die Automotive-Sparte nur für rund die Hälfte der Umsätze sorgt. Im Smartphone-Bereich müsse man aber wohl von rückläufigen Einnahmen ausgehen, da der gesamte Markt 2016 schwächele. Daran ändere auch der unverhoffte Erfolg des Apple iPhone 7 wenig. BNP Paribas macht aber immerhin Hoffnung für das kommende Geschäftsjahr. Denn dann sei wieder mit vielversprechenden Innovationen im Smartphone-Markt zu rechnen, die den Verkauf ankurbeln könnten.

Kleine Übernahme, große Wirkung?

Einen interessanten Punkt brachte noch das Bankhaus Lampe zur Sprache. Eher unbemerkt vom Markt hatte Infineon zuletzt den Laserhersteller Innoluce erworben. Es handelt sich dabei um ein relativ kleines Unternehmen aus den Niederlanden. Doch nach Ansicht von Lampe war die Übernahme dennoch sehr sinnvoll, da sich der Konzern dadurch im Zukunftsmarkt „Autonomes Fahren“ vielleicht einen wichtigen Wettbewerbsvorteil sichern kann.

Neue Analystenempfehlungen im Überblick

(Analyst: Einstufung – Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)

  • Bankhaus Lampe: „Kaufen“ 18,00 Euro ( 15,61 %)
  • Deutsche Bank: „Buy“ 16,60 Euro ( 5,40 %)
  • Baader: „Buy“ 16,50 Euro ( 5,77 %)
  • Credit Suisse: „Outperform“ k.A.(k.A.)
  • UBS: „Neutral“ 14,70 Euro (-6,31 %)
  • BNP Paribas: „Neutral“ 13,40 Euro (-17,23 %)
  • Oddo Seydler: „Reduce“ 13,00 Euro (-16,72 %)

Satte Gewinne trotz flauem Aktienmarkt? So geht es…

…. denn das sind die 5 Aktien mit denen Sie noch in 2016 ein Vermögen verdienen werden! Hans Meiser stellt in diesem Video vor, warum Sie jetzt einsteigen müssen, bevor es zu spät ist!

Erfahren Sie exklusiv, warum diese 5 Aktien vor einer Kursexplosion stehen! Lesen Sie hier JETZT tatsächlich die Namen der 5 Aktien, welche jetzt kurz vor einer Kursexplosion stehen! >>> Jetzt hier klicken und schon bald mit 5 Aktien reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Mark de Groot.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Infineon Technologies AG Aktie

34,25 €
0,78 %
Die Infineon Technologies AG Aktie verzeichnet heute einen kleinen Anstieg um 0,78 %.
Die Infineon Technologies AG Aktie genießt klare Unterstützung: Mehrere Buy-Einschätzungen, keine Sell-Einschätzungen.
Das Community-Kursziel von 40 € für Infineon Technologies AG deutet auf ein leicht positives Wachstumspotenzial gegenüber 34.25 € hin.
Like: 0
Teilen

Kommentare