Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

SAP – Viel zu Bruch gegangen


Im Zuge des jüngsten Ausverkaufs traf es das Wertpapier der Softwareschmiede SAP besonders hart und drückte die Notierungen der Aktie weit unter den 200-Wochen-Durchschnitt abwärts. Hierdurch wurden jedoch auch zahlreiche andere Supports gebrochen, wodurch eine längere Korrekturphase nun bevorstehen könnte.

Seit Ende letzten Jahres konnte die SAP-Aktie keine frischen Verlaufshochs mehr etablieren, nach einem Doppelhoch im Bereich von 143,32 Euro war Schluss mit steigenden Notierungen, anschließend ging die Aktie in einen Abwärtstrend über und setzte in einem ersten Schritt auf rund 90,00 Euro zurück. Nach einer Zwischenerholung zurück zu 130,00 Euro zu Beginn dieses Jahres ging es zuletzt wieder steil abwärts, in der abgelaufenen Woche fiel das Papier auf 94,48 Euro zurück. Zwar zeigt sich noch kein sehr ausgeprägter Abwärtstrend, wohl aber ein mögliches Trendwendemuster mit einem entsprechenden Bruch des 200-Wochen-Durchschnitts. Genau dieser Durchschnitt fungierte zuletzt nämlich immer wieder als Auffangstation, wurde jetzt aber auf Wochenschlusskursbasis gebrochen.

SAP stark in Russland aktiv!

Solange nicht der 200-Wochen-Durchschnitt bei derzeit 109,55 Euro zurückerobert wird, bleiben Rückfallrisiken auf 90,00 und darunter sogar 82,13 Euro bei SAP vergleichsweise hoch. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen auf politischer Ebene sind aber größere Kurssprünge ohne Nachhaltigkeit stets einzuplanen. Ein überraschend positives Szenario würde sich dagegen bei einem Kurssprung über 113,25 Euro einstellen, in diesem Fall könnte die SAP-Aktie zurück an rund 130,00 Euro zulegen. Mit einem kurzen Zwischenstopp muss jedoch dabei um den EMA 50 bei rund 120,00 Euro gerechnet werden.

  • Widerstände: 103,80 / 105,22 / 106,94 / 109,55 / 112,78 / 116,96 Euro
  • Unterstützungen: 94,48 / 92,98 / 89,93 / 86,81 / 82,13 / 77,47 Euro

SAP in Euro im Tageschart; 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum: 21.07.2021 – 28.02.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: DE000BASF111tradingdesk.onemarkets.de/underlying/DE0007164600

SAP in Euro im Wochenchart; 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum: 27.02.2017 – 28.02.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de/underlying/DE0007164600

Tradingmöglichkeiten

Turbo Bull Open End Optionsschein auf die Aktie von SAP für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in Euro Hebel Letzter Bewertungstag
SAP HB3NVU 1,6299 84,547687 6,20 Open End
SAP HR2WT7 2,86 72,897217 3,60 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 28.02.2022; 08:57 Uhr

Turbo Bear Open End Optionsschein auf die Aktie von SAP für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in Euro Hebel Letzter Bewertungstag
SAP HB3KT5 1,75 114,841719 6,04 Open End
SAP HB3486 2,50 124,079394 3,88 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 28.02.2022; 08:59 Uhr

Weitere Produkte auf SAP und andere Basiswerte finden Sie unter: www.onemarkets.de

Cashback Trading – wenn der Emittent meine Ordergebühren übernimmt!

Order wie gewohnt über Ihren Broker oder Ihre Bank aufgeben. Cashback über die Cashbuzz-Webseite aktivieren. Gutschrift von bis zu 50 Euro pro Trade (für Trades ab 1.000 Euro) bis zu maximal 1.000 Euro pro Monat bekommen. Weitere Infos unter: www.onemarkets.de/cashback

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag SAP – Viel zu Bruch gegangen erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).


Quelle unicredit.de


Kommentare