Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

SMA Solar: Jetzt wird es richtig übel!


Liebe Leser,

SMA Solar bereitet den Anlegern zunehmend Kummer und Sorgen. Bereits im August hatte der Wechselrichterhersteller vor einem knallharten zweiten Halbjahr gewarnt. Die neuesten Quartalszahlen belegen schwarz auf weiß, wie negativ sich der Preisdruck in der Solarbranche auf die Geschäfte auswirkt. Bis zum Handelsschluss am Montagabend brach der Kurswert der Aktie um mehr als 13 % ein.

Die Überkapazitäten in China, die sich nach dem ersten Halbjahr aufgebaut hatten, haben die Preise für Solarzellen und -module um rund 20 % purzeln lassen. Für SMA Solar bedeutet dies: Im 3. Quartal erwirtschaftete das TecDAX-Unternehmen ein EBIT in Höhe von über 20 Mio. Euro bei einem Umsatz von 220 Mio. Euro.

Mit diesen Zahlen lässt sich die bisherige Jahresprognose offenbar nicht mehr aufrechterhalten. Der Vorstand korrigierte die Erwartungen beim Umsatz auf 900-950 Mio. Euro. Zuvor hatte man sich 0,95 bis 1,05 Mrd. Euro erwartet. Beim EBIT sind die Aussichten noch düsterer.

Ursprünglich peilte SMA Solar ein operatives Ergebnis von 80-120 Mio. Euro an. Nun rechnet man allenfalls noch mit 60-70 Mio. Euro für 2016. Neben dem Preisdruck sorgen auch zeitliche Verschiebungen bei Großprojekten dafür, dass nicht mehr alle ausstehenden Gelder im laufendenden Geschäftsjahr verbucht werden können.

Wie will sich SMA Solar aus der Krise befreien?

Zu dieser Frage äußerte sich Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon: „SMA hat frühzeitig auf die veränderten Marktbedingungen reagiert. Wir haben unseren Kunden in diesem Jahr auf den Leitmessen in Europa und den USA deutlich kostenreduzierte Produktinnovationen und Lösungen vorgestellt. Weitere Innovationen, die ebenfalls zur Senkung der Herstellungskosten führen, sind für die kommenden Jahre geplant.“

Urbon weiter: „Um die Fixkosten der Gruppe zu senken und die Flexibilität weiter zu erhöhen, hat der SMA Vorstand Mitte des Jahres die Schließung der Produktionsstandorte in Denver, USA, sowie in Kapstadt, Südafrika, zum Jahresende 2016 beschlossen. Die sich aus den Produktneuheiten und Restrukturierungsmaßnahmen ergebenden positiven Effekte werden voraussichtlich ab 2017 ergebniswirksam. Mit einer hohen Eigenkapitalquote von fast 50 Prozent und einer Nettoliquidität von über 350 Mio. Euro zählt SMA in der Solarbranche zu den solidesten Unternehmen. Die finanzielle Stärke ist gerade mit Blick auf den Markt für solare Großprojekte und das langfristige Servicegeschäft von großer Bedeutung.“

Noch überwiegt bei den Anlegern aber offensichtlich die Skepsis, ob diese Planung aufgeht. Anders lässt sich der neuerliche Kurseinbruch nicht erklären. Denn das schwache zweite Halbjahr war eigentlich bereits zuvor in den Kurswert eingepreist worden.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Mark de Groot.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

SMA Solar Technology AG Aktie

25,86 €
-1,98 %
Mittlere Verluste bei SMA Solar Technology AG heute, der Kurs fällt um -1,98 %.
Leichtes Buy-Interesse bei SMA Solar Technology AG, mit mehr Buy- als Sell-Einschätzungen.
Ein unerwartetes negatives Potenzial von -3.33% für SMA Solar Technology AG, trotz eines niedrigeren Kursziels von 25 € als der aktuelle Kurs von 25.86 €.
Like: 0
Teilen

Kommentare