Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Steuerliche Änderungen für Online Casinos 2021


Seit vielen Monaten bereiten sich Casinobetreiber und Glücksspielbehörden in Deutschland auf das neue Glücksspielgesetz vor, dass final schon im Juli 2021 in Kraft treten soll. Die neuen Gesetze bringen viele Veränderungen für das Glücksspiel im Internet mit sich. Das Beste daran ist, dass Online Glücksspiel in Deutschland künftig legal sein wird. Es gibt jedoch auch eine ganze Reihe von Voraussetzungen und Bedingungen, die dabei gelten.

Warum vor allem steuerliche Veränderungen in der Kritik stehen und was auf Spieler und Betreiber zukommt, haben wir genauer untersucht. Außerdem möchten wir aufklären, was sich in Hinsicht auf den Casino Bonus ändert. Wird es weiterhin möglich sein, einen externen Echtgeld Bonus bei echtgeld-casino.net oder vom Casino angebotene Aktionen zu beanspruchen?

Höhere Steuereinnahmen durch Online Casinos


Eine sehr bedeutende und stark in Kritik stehende Veränderung, die mit dem neuen Glücksspielvertrag Deutschlands einhergeht, ist die Erhebung von Steuern. Diese soll künftig auf alle Spielereinsätze im Online Casino erhoben werden, wobei die Anbieter selbst entscheiden können, ob sie von den Spielern oder eigenständig vom Betreiber gezahlt wird. Die Rede ist dabei von einer Steuer in Höhe von 5,3%. Das ist ein ordentlicher Betrag, wenn man bedenkt, wie viele Einsätze tagtäglich bei Glücksspielen im Netz gemacht werden.

Bei der Zusammensetzung des neuen Glücksspielvertrags sollte es in erster Linie um den Spielerschutz gehen. Nach Bekanntgabe der Steuerpflicht stellt sich jedoch in Frage, ob es im Grunde genommen nicht die höherenSteuereinnahmen für den Staat sind, die hierbei im Vordergrund stehen.

Steuerpflicht kann nach hinten losgehen


Bisher gab es keine klaren Regelungen für Online Casinos in Deutschland. Es gab viele Grauzonen, die von Betreibern genutzt worden sind, um legales Glücksspiel anzubieten. Das neue Gesetz soll nun für klare Regeln sorgen und vor allem den Schwarzmarkt ausschließen und Sicherheiten verstärken. Die hohen Steuern, die künftig zu zahlen sind, sind jedoch vielen Betreibern ein Dorn im Auge, zumal einige Anpassungen in den Online Casinos gemacht werden müssen, damit Betreiber nach wie vor einen Profit erzielen.

Im Klartext müssten zum Beispiel die Auszahlungsquoten angepasst werden. Diese müssten in jedem Fall unter 94,7% liegen, damit die Steuer von 5,3% sich nicht negativ auf die Einnahmen des Casinos auswirkt. Geringere Auszahlungsquoten werden auf der anderen Seite jedoch weniger reizvoll für Spieler sein, sodass Betreiber einen Rückgang der Kunden verzeichnen könnten. Dies kann langfristig dazu führen, dass der Schwarzmarkt nicht wie gewünscht ausgelöscht wird, sondern sich im Gegenteil noch weiter ausbreitet. Online Casinos mit einer Lizenz aus einem anderen europäischen Mitgliedsstaat, wie zum Beispiel Malta, profitieren von besseren Bedingungen und könnten weiterhin ihren Weg zu deutschen Spielern finden, auch wenn dies nicht mehr legal sein wird. Länder wie Malta, Großbritannien und Schweden erheben Steuern nur auf die Bruttoglücksspielumsätze und rühren die Spielereinsätze nicht weiter an.

Online Casinos verzeichnen schon jetzt Spielerrückgänge


Die Steuer ist nicht der einzige Faktor, der sich benachteiligend auf die Spieler deutscher Online Casinos auswirkt. Das Glücksspielgesetz bringt weitere Restriktionen mit sich, die deutsches Glücksspiel weniger attraktiv sein lassen. Da wäre zum Beispiel die Regelung, dass Live Casino Spiele wie auch Live Wetten und alle klassischen Tischspiele wie Roulette und Blackjack vollständig verboten sein werden. Diese Art von Glücksspiel halte ein zu hohesSuchtpotential, weshalb sie komplett aus dem Sortiment legaler Anbieter genommen werden müssen. Natürlich gibt es aber sehr viele leidenschaftliche Spieler, die ausschließlich an dieser Art von Spielen interessiert sind. Dass diese künftig auf illegale Betreiber zurückgreifen werden, wird nicht ausbleiben. Gleichzeitig führt es dazu, dass sie ihrer bisherigen virtuellen Spielhalle wohl nicht mehr treu bleiben werden.

Eine weitere neue Regelung, die nicht allen Spielern gefallen wird, ist die starke Überwachung der Spielaktivitäten. Es wird bundesweite Überwachungen geben. Das monatliche Einzahlungslimit wird plattformübergreifend bei 1.000 Euro liegen. Hat man dieses Limit also bei einem Casino erreicht, braucht man es gar nicht erst mit einem anderen Betreiber versuchen, da weitere Einzahlungen für den Monat nicht möglich sein werden. Diese Regelung wird vor allem High Roller einen Strich durch die Rechnung ziehen.

Auch Spielautomaten erwarten starke Veränderungen


Wer sich hauptsächlich für Spielautomaten interessiert und bisher aufgeatmet hat, dass sich in diesem Bereich nichts ändern wird, den müssen wir leider enttäuschen. Auch was die Spielautomaten betrifft, wird es einige gewaltige Veränderungen geben. Es fängt bereits damit an, dass Jackpotspiele und Bonusspiele verboten sind. Beliebte Titel wie Mega Moolah werden deutschen Spielern künftig also nicht mehr zur Verfügung stehen.

Weitere Veränderungen gibt es hinsichtlich der Transparenz der Gewinnchancen und auch der Einsatzmöglichkeiten. Für Spieler muss nicht nur die Auszahlungsquote ersichtlich sein, sondern auch die prozentuale Wahrscheinlichkeit auf den Höchstgewinn. Alle Gewinne und Einsatzmöglichkeiten müssen in Euro angegeben werden und können nicht mehr, wie es bisher teilweise der Fall war, in Punkte oder Münzen umgewandelt werden. Die größte Veränderung kommt mit den Einsatzoptionen. Pro Drehung am Spielautomaten ist nur noch ein Höchsteinsatz von einem Euro erlaubt. Zwischen den Drehungen müssen darüber hinaus mindestens 5 Sekunden verstreichen, bevor weitergespielt werden kann. Das bedeutet, dass Slotmaschinen aufgrund der geringen Einsätze wesentlich geringere Gewinne bereithalten werden. Dazu wird das gesamte Spiel enorm verlangsamt.

Wie sieht es mit Casino Boni aus?


Die guten Nachrichten vorweg – der bekannte Willkommensbonus sowie auch weitere Aktionen für bestehende Kunden werden nicht verboten sein. Betreiber haben nach wie vor die Möglichkeiten, ihren Spielern mit Bonusangeboten den Aufenthalt zu versüßen. Allerdings haben wir ja bereits festgestellt, dass Casinoanbieter umdenken müssen, was ihren Profit angeht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Casino Boni so hoch und großzügig ausfallen werden wie bisher, ist daher sehr gering.

Wer kann sich auf das neue Glücksspielgesetz freuen?


Fassen wir zusammen: Spielern stehen wesentlich weniger Spiele zur Verfügung, die Einsatzmöglichkeiten sind begrenzt, ein Einzahlungslimit ist festgelegt, die Angebote fallen weniger attraktiv aus und die Spiele laufen auch noch langsamer ab. Spielbanken müssen höhere Steuern zahlen und ihre gesamte Plattform vollständig umkrempeln. Sie müssen Auszahlungsquoten anpassen und mehr Transparenz bieten.

Stellt sich am Ende also die Frage, für wen ist das neue Glücksspielgesetz eigentlich wirklich gedacht, wer zieht seine Vorteile und wer wird noch Gefallen am deutschen Online Glücksspiel finden? Fakt ist, dass es sicher viele Spieler zu illegalen Plattformen führen wird und sich auch weniger Betreiber darum bemühen werden, eine deutsche Lizenz zu erhalten.

Like: 0
Teilen

Kommentare