Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Japan Airlines Corp. sell Mister_x

Startpreis
0,035 €
19.01.10 / 50%
Kursziel
0,020 €
26.01.10
Rendite (%)
0,00 %
Endpreis
0,018 €
26.01.10
Zusammenfassung
Diese Einschätzung wurde am 26.01.10 mit einem Endkurs von 0,018 € beendet. Unverändert zeigte sich die SELL Einschätzung von Mister_x zu Japan Airlines Corp.. Mister_x hat 50% Zuversicht bei dieser Einschätzung
Finanztrends
Rendite ohne Dividenden (%)
Name 1W 1M 1J 3J
Japan Airlines Corp. - - - -
iShares Core DAX® 0,61 % -2,72 % 14,32 % 14,36 %
iShares Nasdaq 100 -0,21 % 6,70 % 37,78 % 55,71 %
iShares Nikkei 225® 1,30 % 1,01 % 9,64 % 4,82 %
iShares S&P 500 0,64 % 5,04 % 30,83 % 48,68 %

Kommentare von Mister_x zu dieser Einschätzung

In der Diskussion Japan Airlines Corp. diskutieren
Einschätzung Sell
Rendite (%) 0,00 %
Kursziel 0,02
Veränderung
Endet am 26.01.10

No More Bets, Please!

 

Die in Turbulenzen geratene japanische Fluggesellschaft JAL steht vor der Pleite. Es wird erwartet, dass das Unternehmen heute Dienstag Insolvenz anmeldet. Es wäre eine der grössten Firmenpleiten in der Geschichte Japans

Radikaler Neuanfang der Japan Airlines

<!-- /headline -->

von Lars Nicolaysen, dpa

<!-- lead -->

Sie war einst das stolze Symbol des japanischen Wirtschaftserfolges. Für Japan Airlines (JAL) zu arbeiten, galt als Traumjob und prima Heiratsmarkt. Die Gehälter waren gut, die Arbeitsplätze sicher und die Pensionszusagen geradezu üppig. Frauen-Universitäten waren stolz, wenn ihre Kandidatinnen als Stewardessen bei JAL landeten. Doch nun hat es sich ausgeträumt.

<!-- /lead --> <!-- ******* toolboxen ******* -->

<!-- toolbox:bild -->
Mag kaum mehr abheben: JAL Airlines.
Mag kaum mehr abheben: JAL Airlines. (Bild: AFP)
<!-- /toolbox:bild -->

<!-- /toolboxen --> <!-- fliesstext -->

Am Dienstag entliess die Regierung Asiens grösste Airline unter der Last milliardenschwerer Schulden in die Insolvenz - eine der grössten Pleiten eines japanischen Konzerns ausserhalb des Finanzsektors seit dem Zweiten Weltkrieg.

JAL soll nun ähnlich wie General Motors in den USA aufgefangen und unter staatlicher Lenkung radikal umgebaut werden. Die Probleme der 1987 privatisierten Airline haben sich aber schon vor langer Zeit angebahnt.

Wiederholte Sicherheitsprobleme, innere Machtrangeleien, verschwenderische Ausgaben für Hotels und andere nicht zum Kerngeschäft gehörende Bereiche und die teure Kostenstruktur machten dem Unternehmen zu schaffen. Dann kam die Wirtschaftskrise dazu.

Dank Staatsbeiträgen überlebt

Immer wieder erhielt die einstige Staats-Airline in Krisenzeiten Steuergelder in Milliardenhöhe von den konservativen Vorgängerregierungen der Liberaldemokratischen Partei (LDP). Dafür wurde die Fluglinie gezwungen, viele in der Provinz gebaute Flughäfen trotz weniger Passagiere und hoher Gebühren anzufliegen.

Zudem rekrutierte sich die oberste Managerriege laut Kritikern häufig aus den Rängen der machtvollen Bürokratie, die sich jedoch mit Restrukturierungen in der Luftfahrt genauso wenig auskannte wie mit der Ausarbeitung einer langfristigen internationalen Strategie.

Umso bemerkenswerter ist es, dass die seit September regierende Demokratische Partei (DPJ) von Ministerpräsident Yukio Hatoyama anders als die LDP nun hart durchgreift und erstmals ein grosses, der öffentlichen Hand nahestehendes Traditionsunternehmen pleite gehen liess.

Seit Monaten zeichnete sich ab, dass JAL ohne einen radikalen Neuanfang nicht überleben kann. Nur mit Hilfe von Notkrediten konnte sich JAL noch in der Luft halten.

Renten gekürzt

Regierungschef Hatoyama will JAL retten, dafür aber nur so viel Steuergelder aufwenden, dass die Fluglinie nicht eines Tages erneut am Tropf des Staates landet. Deshalb pochte die Regierung auch zunächst auf eine Reform der Pensionsstrukturen.

Mit Erfolg: Mehr als zwei Drittel der JAL-Rentner verzichteten bereits auf 30 Prozent ihrer Pension, und auch die Angestellten stimmten einer harten Kürzung ihrer Rentenansprüche zu.

Die Insolvenz führt zwar dazu, dass die Aktionäre sofort riesigen Abschreibungen gegenüber stehen. Gleichzeitig muss die öffentliche Hand über die Sanierungsgesellschaft Etic Milliarden für die Fortführung des Flugbetriebes und der laufenden Kredite stellen. Das führt dazu, dass auf die Steuerzahler zunächst eine sehr hohe Belastung zukommt.

Langfristig aber bietet die Insolvenzlösung nach Auffassung von Ökonomen die Chance, die Fluglinie tatsächlich auf eigene Füsse zu stellen. Ziel ist es, JAL innerhalb von drei Jahren wieder profitabel zu machen.

<<<20min.ch>>>

Einschätzung Sell
Rendite (%) 0,00 %
Kursziel 0,02
Veränderung
Endet am 26.01.10

(Vom Mitglied beendet)

Beendete Einschätzungen von Mister_x zu Japan Airlines Corp.

buy
Japan Airlines Corp.

Startkurs
Kursziel
Rendite (%)
0,011 €
29.01.10
0,040 €
01.02.10
36,36 %
01.02.10