Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Lenovo Group Ltd buy gerihouse

Startpreis
0,77 €
24.05.13 / 50%
Kursziel
1,00 €
27.09.13
Rendite (%)
5,08 %
Endpreis
0,79 €
27.09.13
Zusammenfassung
Diese Einschätzung wurde am 27.09.13 mit einem Endkurs von 0,79 € beendet. Die BUY Einschätzung von gerihouse zeigte mit einer Rendite von 5,08 % einen positiven Trend. gerihouse hat 50% Zuversicht bei dieser Einschätzung

Lenovo ist ein multinationales Technologieunternehmen, das 1984 als chinesisches Unternehmen gegründet wurde und seit 2005 auch an der US-amerikanischen Börse notiert ist. Lenovo bietet eine breite Palette an Produkten an, einschließlich PCs und Notebooks, Data Center-Lösungen, Smart-Home- und Cloud-Lösungen, künstliche Intelligenz und mobile Services sowie Arbeitsplatzlösungen und Smart-Industrial-Produkte. Lenovo hat mittlerweile ein globales Netzwerk aufgebaut, das Kunden in 160 Ländern bedient. Das Unternehmen nutzt auch seinen weltweiten Netzwerk und seine Forschungs- und Entwicklungsressourcen, um innovative Produkte anzubieten. Zu den weltweit größten Veranstaltungen und Anlässen des Unternehmens zählen die Lenovo Tech World Conferences in San Francisco, Beijing, Berlin und Tokyo.

Finanztrends
Rendite ohne Dividenden (%)
Name 1W 1M 1J 3J
Lenovo Group Ltd -8,30 % -8,30 % 34,42 % 35,06 %
iShares Core DAX® 0,24 % -2,26 % 13,68 % 14,92 %
iShares Nasdaq 100 -0,30 % 5,81 % 34,54 % 52,80 %
iShares Nikkei 225® 2,27 % 1,58 % 9,44 % 5,43 %
iShares S&P 500 -0,30 % 4,45 % 28,58 % 47,26 %

Kommentare von gerihouse zu dieser Einschätzung

In der Diskussion Lenovo Group Ltd diskutieren
Einschätzung Buy
Rendite (%) 5,08 %
Kursziel 1,00
Veränderung
Endet am 27.09.13

Starkes Ergebnis

Update 10.9:

Lenovo will bald PC-Marktführer in Europa sein

PC-Weltmarktführer Lenovo will bis Anfang 2015 auch in Europa, dem Nahen Osten und Afrika die meisten Computer verkaufen.

"In 18 Monaten wollen wir Hewlett-Packard überholt haben", sagte der für die Region zuständige Manager Gianfranco Lanci am Rande der Branchenmesse IFA in Berlin. Erst im zweiten Quartal hatte der chinesische Konzern den Amerikanern ihre Krone auf dem Weltmarkt weggeschnappt.

Update 15.8:

Lenovo konnte seinen Nettogewinn im zweiten Quartal 2013 weiter steigern. Lenovo kann damit in einem schrumpfenden Markt weiter wachsen und ist der weltweit größte PC-Hersteller.

Lenovo teilte gestern mit, dass der Nettogewinn im zweiten Quartal um 23 Prozent auf 173,93 Mio. USD gestiegen ist. Der Umsatz wurde um 9,7 Prozent auf 8,79 Mrd. USD ausgeweitet.

Die Verbesserung wurde getrieben von der stark expandierenden Mobilsparte. Hier wuchs der Umsatz um 105 Prozent. Der CFO Wong Wai Ming sagte, dass man erstmals in der Unternehmensgeschichte mehr Smartphones und Tablets als PCs verkauft habe. Dennoch konnte sich Lenovo auch im PC-Markt behaupten. Während der Gesamtmarkt im vergangenen Quartal um 11,7 Prozent schrumpfte, wie IDC kürzlich meldete, stagnierte der Absatz. Der Umsatzanteil der Sparte sank auf 28 Prozent. Der Anteil von Notebooks am Gesamtumsatz stieg auf 52 Prozent und Mobilgeräte machten 14 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Analysten zeigten sich positiv überrascht von der guten Entwicklung bei Lenovo. Ein Analyst von Barclays sagte, dass Lenovo das einzige asiatische PC-Unternehmen sei, welches die Erwartungen des Marktes erfüllen konnte. Und obwohl sich die chinesische Wirtschaft zuletzt weniger dynamisch entwickelte, konnte der Umsatz dort um 5,6 Prozent auf 3,7 Mrd. USD gesteigert werden. In Amerika wuchs der Umsatz um 29 Prozent auf 1,9 Mrd. USD

==============================================================

Update 7.8.:
Lenovo bleibt mit Abstand die Nummer eins im deutschen PC-Markt. Im zweiten Quartal kam Lenovo auf einen Marktanteil von 17,2 Prozent, während der langjährige Branchenführer Hewlett-Packard bei 13 Prozent feststeckte, wie die Marktforschungsfirma Gartner am Mittwoch berichtete. Insgesamt fiel der PC-Absatz um 18,7 Prozent auf knapp 2,1 Millionen Geräte.

=====================================================

Lenovo hat im vergangenen Geschäftsjahr Umsatz und Gewinn steigern können. Der Abstand zu PC-Marktführer HP wurde deutlich verringert.

Lenovo hat seine Bilanz des Geschäftsjahres 2013 auf den Tisch gelegt. Entgegen dem Markttrend überzeugte der PC-Hersteller gemäss Geschäftsbericht auf ganzer Linie. So erzielte Lenovo sowohl eine Umsatz- wie auch eine Gewinnsteigerung.

Im jetzt abgelaufenen Jahr erzielte Lenovo einen Umsatz von 33,8 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn stieg um 34 Prozent auf 635 Millionen Dollar.

Im letzten Quartal des Jahres kletterte Lenovos Gewinn auf 127 Millionen Dollar, ein Plus von 90 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Der Umsatz stieg um vier Prozent auf 7,8 Milliarden Dollar.

Lenovo-CEO Yang Yuanqing sagt in einer Mitteilung: "Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage und des Wandels der PC-Industrie hat Lenovo im Fiskaljahr 2013 ein starkes Ergebnis abgeliefert." Nach eigenen Angaben liegt Lenovos Marktanteil im PC-Geschäft neu bei 15,3 Prozent (Plus 2,1 Prozent), knapp hinter Marktführer HP mit 15,7 Prozent Marktanteil.

Besonders erfolgreich lief jedoch Lenovos Tablet- und Smartphone-Geschäft. Deshalb sagt Yuanqing: "Künftig werden wir unsere Investitionen auf die schnell wachsenden Bereiche Tablets, Smartphones und Enterprise-Hardware konzentrieren, während wir daran arbeiten, die Profitabilität unseres PC-Kerngeschäfts zu verbessern."

Einschätzung Buy
Rendite (%) 5,08 %
Kursziel 1,00
Veränderung
Endet am 27.09.13

(Stop Loss Kurs erreicht)

Beendete Einschätzungen von gerihouse zu Lenovo Group Ltd

buy
Lenovo Group Ltd

Startkurs
Kursziel
Rendite (%)
0,76 €
14.03.14
1,10 €
02.04.14
9,06 %
02.04.14