Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Nickel - Geschichte und Anwendung


Heute wollen wir mit dem ersten von vier Teilen beginnen, Ihnen den Rohstoff Nickel näher zu bringen.

‚Teufelskupfer‘ – so nannten mittelalterliche Bergleute im Erzgebirge das auch als Kupfernickel oder Rotnickelkies bekannte Mineral Nickelin, das zwar wie Kupfererz aussah, aus dem sich das begehrte Metall aber partout nicht gewinnen ließ. Zudem sorgte dessen Arsenanteil für Gesundheitsbeschwerden, so dass man annahm, ein dämonenhafter Berggeist, der sog. ‚Nickel‘, hätte seine Finger im Spiel. Dessen mystische Bezeichnung übernahm letztlich auch der schwedische Chemiker Axel Frederic Cronstedt, dem es 1751 erstmals gelang, das silbrig-weiße und metallisch glänzende Übergangsmetall Nickel in reiner Form zu gewinnen. Zwar wurde das einst als ‚weißes Kupfer‘ bezeichnete Element schon um 1.500 v.Chr. in China beschrieben, den industriellen Nutzen erkannt man jedoch erst Ende des 19. Jahrhunderts. Nachdem zunächst um 1850 in der Schweiz die ersten nickelhaltigen Münzen geprägt worden waren, kam im Jahre 1889 mit der erstmaligen Verwendung in der Stahlproduktion der große Durchbruch für das schmiedbare, korrosions- und temperaturbeständige Metall. Seither findet sich Nickel in einer Vielzahl von Industrie- und Haushaltsprodukten.

Rund zwei Drittel des jährlichen Nickelaufkommens werden für die Herstellung von Edelstahl verwendet, dessen Nickelanteil bei etwa 8 - 12 % liegt und der beispielsweise in der Bauindustrie zum Einsatz kommt, wo er u.a. für Gebäudeverkleidungen, Aufzüge oder Treppengeländer verwendet wird. In der chemischen Industrie nutzt man nickelhaltigen Edelstahl aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit für Kessel, Pumpen oder Ventile. Seine hygienischen Eigenschaften – Bakterien können sich auf der glatten, abriebfesten und leicht zu reinigenden Oberfläche nur schwer festsetzen – machen ihn ferner zum idealen Ausgangsmaterial für die Herstellung von Medizintechnik, Küchengeräten oder Fertigungsanlagen für die Lebensmittelindustrie. Rund 20 % der Nickelproduktion werden für andere Stahl- und sonstige Legierungen verwendet, von denen es mehr als 3.000 verschiedene gibt, die u.a. in Kraftwerken oder in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. So machen nickelbasierte Superlegierungen wie ‚Inconel‘ oder ‚Hastelloy‘ heute allein etwa die Hälfte des Gewichts eines Flugzeugtriebwerks aus. Eine moderne Windkraftanlage enthält ebenfalls rund eine halbe Tonne dieses vielseitigen Metalls. Knapp 10 % des weltweiten Nickelbedarfs entfallen auf die Galvanotechnik, bei der man z.B. Schrauben und andere Werkstücke in einem elektrolytischen Bad unter Einsatz von Strom ‚vernickelt‘, d.h. mit einer dünnen Nickelschicht überzieht und damit vor Korrosion schützt. Etwa 3 % werden hingegen für Batterien und Akkumulatoren benötigt, wobei dieses Segment aufgrund der wachsenden Elektromobilität und des Speicherbedarfs erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung gewinnt. Weiter zurückgehen sollte dagegen der Nickelbedarf im Bereich des Münzwesens, der wegen des vermehrt bargeldlosen Zahlungsverkehrs mittlerweile nur noch bei etwa 1 % liegt. Allerdings weist z.B. die umgangssprachlich ‚Nickel‘ genannte 5-Cent-Münze in den USA noch immer einen Nickelanteil von ca. 25 % auf und auch in einigen Euro-Münzen ist das Metall nach wie vor enthalten.

Quelle: Internet

Außerdem findet man Nickel u.a. in Permanentmagneten, Reißverschlüssen und Musikinstrumenten sowie in elektronischen Bauteilen oder Metallspielzeug. Darüber hinaus dient das Element als Farbstoff in der Keramik- und Glasindustrie oder als Katalysator bei der Hydrierung von Fettsäuren in der Margarineproduktion. Ferner kommt es in umwelttechnischen Anlagen, etwa bei der Rauchgasentschwefelung oder Wasseraufbereitung, zum Einsatz. In der Schmuckindustrie, wo das Metall traditionell für Brillengestelle oder Uhrengehäuse genutzt wurde, ist man in den letzten Jahren hingegen weitgehend auf andere Materialien ausgewichen, nachdem erkannt wurde, dass Nickel einer der häufigsten Auslöser von Kontaktallergien (sog. ‚Nickeldermatitis‘) ist.

Ein Unternehmen, das sich auf dem Nickel-Gebiet zuletzt sehr erfolgreich zeigte, ist Balmoral Resources (ISIN: CA05874M1032 / TSX: BAR - http://bit.ly/1igumb -), das für seine ‚Grasset‘-Entdeckung in der ‚Matagami‘-Region des sog. ‚Abitibi-Grünsteingürtels‘ im Grenzgebiet von Québec und Ontario kürzlich sogar von der Bergbauvereinigung Québecs als ‚Prospector of the Year‘ ausgezeichnet wurde.

Viele Grüße

Ihr

Jörg Schulte


 

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.

Balmoral Resources Ltd Stock

€0.52
-5.660%
Balmoral Resources Ltd took a tumble today and lost -€0.065 (-5.660%).

Like: 0
Share

Comments