Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Tagesausblick für 07.06.: Zinssenkung kann keine neuen Impulse liefern. Banken und Impfstoffhersteller im Blickpunkt


Die europäische Notenbank hat den Leitzins gesenkt. Dies ist von vielen Marktteilnehmern bereits erwartet worden. Neue Kaufimpulse blieben somit aus. Der Handelsauftakt an der Wall Street fiel zudem verhalten aus. So gab der DAX® bis Handelsschluss einen großen Teil der Tagesgewinne wieder ab stabilisierte sich bei rund 18.615 Punkten.

An den Anleihemärkten war die Zinssenkung der EZB ebenfalls keine Überraschung. In den Tagen zuvor gaben die Renditen bereits kräftig nach. Heute zeigte sich bei den europäischen Staatspapieren eine kleine Gegenreaktion. In den USA stagnierten die Renditen hingegen auf dem gestrigen Niveau. Dies sorgte vor allem bei Edelmetallen für Erleichterung. Die Notierungen für die Feinunze Gold und Silber zogen an. Eine leichte Erholung zeigte sich auch am Ölmarkt. Der Preis für das Barrel Brent Crude Oil verbesserte sich im Tagesverlauf auf 79 USD.

Unternehmen im Fokus

Heute standen Impfstoffhersteller wie BioNTech, CureVac und Moderna auf den Einkaufszetteln vieler Anleger. Hintergrund ist ein erster Todesfall durch das Vogelgrippe-Virus A (H2N2). Bei der Deutschen Lufthansa deutet sich bei EUR 6,35 eine Bodenbildung an. Seit Jahresbeginn hat der MDAX®-Titel rund 20 Prozent verloren. Fresenius bestätigte den Ausbruch über die Widerstandsmarke von EUR 29,30. Das nächste Kursziel liegt bei EUR 31,15. Nemetschek plant eine Übernahme in den USA. Bei den Anlegern kam dies gut an. SAP bestätigte, dass die Geschäfte in den Kernbereichen weiterhin stabil laufen und sich das Wachstum in den kommenden Jahren beschleunigen dürfte. Die Aktie reagierte mit einem deutlichen Kursaufschlag. Die gute Stimmung bei europäischen Softwarekonzernen zog auch Titel wie Bechtle sowie Teamviewer nach oben. Die jüngste Konsolidierung bei Finanzaktien wie Commerzbank und Deutsche Bank nahmen Anleger heute zum Anlass einzusteigen. Bei Immobilientiteln nahmen einige Investoren nach der EZB-Zinsentscheidung Gewinne mit und drückten damit den Kurs von Aktien wie LEG Immobilien und Vonovia

Morgen laden unter anderem Porsche AG und Teamviewer zur Hauptversammlung.

Wichtige Termine:

  • Germany-Industrial production
  • Germany-Trade
  • Euro Zone-GDP Revised
  • United States-Employment

Chart: DAX®

Widerstandsmarken: 18.757/18.872/19.249 Punkte

Unterstützungsmarken: 18.261/18.378/18.494/18.615 Punkte

Der DAX® eröffnete mit einem Gap nach oben und brach damit aus dem seit Ende Mai gebildeten Abwärtstrend nach oben aus. Zeitweise schraubte sich der Index auf 18.757 Punkten nach oben. Am Nachmittag bröckelten die Gewinne allerdings. Zum Handelsschluss stabilisierte sich der Index bei 18.615 Punkte. Die kurzfristigen MACD- und RSI-Indikatoren haben nach unten gedreht. Kippt der Index unter 18.615 Punkte könnte eine Verkaufswelle bis 18.494 oder gar 18.378 Punkte folgen. In diesem Bereich findet der Leitindex allerdings eine solide Unterstützung.

DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)

Betrachtungszeitraum: 15.04.2024 – 06.06.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 07.06.2019 – 06.06.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Strukturierte Produkte wie Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine Investmentmöglichkeit sein. Sie eignen sich jedoch nur für Investoren, die nur noch ein begrenztes Potenzial nach oben sehen. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet. Notiert der Index bis zum finalen Bewertungstag stets unterhalb der Barriere, erhält der Investor am Laufzeitende den maximalen Rückzahlungsbetrag ausbezahlt. Dieser Betrag ergibt sich aus der Differenz aus Reverselevel und Bonuslevel – angepasst um das Bezugsverhaltnis (z.Bsp.: (26.000 – 13.500)/100 = 125 Euro). Andernfalls droht allerdings ein Verlust. Turbo Open End Optionsscheine bieten risikofreudigen Anlegern die Möglichkeit, gehebelt von einer Auf- beziehungsweise Abwärtsbewegung des Leitindex teilzunehmen. Es drohen jedoch hohe Verluste, wenn der Index in die entgegengesetzte Richtung einschlägt.

Reverse Bonus Cap-Zertifikate auf den DAX®

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Barriere in Pkt. Bonuslevel/Cap in Pkt. Reverselevel in Pkt.  Finaler Bewertungstag
DAX® HD14C2 86,00* 20.000 14.000 24.000 20.09.2024
DAX® HD3CSL 117,22* 21.500 13.500 26.000 20.12.2024
* max Rückzahlungsbetrag: 100 Euro; ** max. Rückzahlungsbetrag: 125 Euro; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 06.06.2024; 17:30 Uhr

Turbo Open End Bull Optionsscheine auf DAX® für eine Spekulation auf einen Kursanstieg des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR K.o.-Barriere in EUR Letzter Bewertungstag
DAX® HC1XDS  35,83 15.064,9738 15.064,9738 5,20 Open End
DAX® HD1ZXC  18,02 16.843,3083 16.843,3083 10,31 Open End
DAX® HD2PNF  9,32 17.719,0249 17.719,0249 20,29 Open End
DAX® HD3D92  7,53 17.900,369 17.900,369 25,20 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 06.06.2024; 17:30 Uhr

Turbo Open End Bear Optionsscheine auf DAX® für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Reset Barriere in EUR Letzter Bewertungstag
DAX®   HD4B47 35,52 22.198,8607 22.198,8607 -5,23 Open End
DAX® HD26NN  18,04 20.447,9295 20.447,9295 -10,31 Open End
DAX® HD192J   12,18 19.863,2197 19.863,2197 -15,20 Open End
DAX® HC6X4Y  7,29 19.372,7943 19.372,7943 -25,25 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 06.06.2024; 17:30 Uhr

Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Faktor Optionsscheinen sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen


Quelle unicredit.de

UniCredit SpA Stock

€34.61
-0.470%
UniCredit SpA shows a slight decrease today, losing -€0.165 (-0.470%) compared to yesterday.
The community is currently still undecided about UniCredit SpA with 1 Buy predictions and 1 Sell predictions.
As a result the target price of 40 € shows a slightly positive potential of 15.57% compared to the current price of 34.61 € for UniCredit SpA.
Like: 0
Share

Comments