Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

DGAP-News: SHOP APOTHEKE EUROPE: BEREIT FÜR DIE NÄCHSTE PHASE DES E-REZEPTS IN DEUTSCHLAND.


DGAP-News: SHOP APOTHEKE EUROPE N.V. / Schlagwort(e): Sonstiges
SHOP APOTHEKE EUROPE: BEREIT FÜR DIE NÄCHSTE PHASE DES E-REZEPTS IN DEUTSCHLAND.

02.09.2022 / 09:52 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


SHOP APOTHEKE EUROPE:
BEREIT FÜR DIE NÄCHSTE PHASE DES E-REZEPTS IN DEUTSCHLAND.

  • Einführung des elektronischen Rezepts in Deutschland am 1. September gestartet.
  • Unterstützung der ambitionierten Qualitätskriterien der Gematik-Gesellschafter.
  • SHOP APOTHEKE EUROPE ist bereit, PatientInnen mit E-Rezepten zu bedienen.

Sevenum, die Niederlande, 2. September 2022. Nachdem die Testphase des E-Rezepts am 31. August erfolgreich abgeschlossen wurde – und bis heute bundesweit nahezu 200.000 elektronische Rezepte eingelöst wurden –, ist der stufenweise bundesweite Roll-out des elektronischen Rezepts am 1. September offiziell gestartet. SHOP APOTHEKE EUROPE schaut der nächsten Phase, die in Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe begonnen hat, positiv entgegen. Seit 1. September 2022 müssen alle Apotheken bundesweit E-Rezepte annehmen; SHOP APOTHEKE EUROPE ist schon seit Juli des vergangenen Jahres, dem offiziellen Start der ersten Testphase, dazu bereit.

Sowohl ÄrztInnen als auch ZahnärztInnen können elektronische Rezepte nun in ganz Deutschland in ihrer täglichen Praxis einsetzen. Sind die technischen Voraussetzungen erfüllt, können PatientInnen ihre Rezepte elektronisch über einen QR-Code auf einem Papierausdruck oder auch über die Gematik-App erhalten. Eine dritte Möglichkeit, die eGK-Lösung, soll in Kürze folgen. Parallel dazu wird derzeit mit dem Bundesgesundheitsministerium eine diskriminierungsfreie digitale Alternative für Online-Apotheken diskutiert.

CEO Stefan Feltens kommentiert: "Das E-Rezept geht endlich von der Testphase in die tatsächliche Einführung in Deutschland über. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems. Mit 250 Arztpraxen in Westfalen-Lippe, denen sicherlich noch viele weitere folgen werden, ist eine Steigerung dessen zu erwarten, was wir bisher in der Testphase beobachten konnten.“

Theresa Holler, COO und Apothekerin bei SHOP APOTHEKE EUROPE erläutert: "Die von den Gesellschaftern der Gematik definierten Erfolgskriterien sind sehr ambitioniert. Dies ist der richtige Weg, um sicherzustellen, dass das elektronische Rezept bald in ganz Deutschland zum neuen Standard wird und es einen großen Nutzen für unsere PatientInnen und das gesamte Gesundheitssystem hat.“

Nach dem erfolgreichen Rollout in den beiden oben genannten Regionen wird die nächste Stufe der Einführung in sechs weiteren, noch zu benennenden Gebieten eingeleitet. Die flächendeckende Einführung des E-Rezepts in Deutschland soll gemäß des von den Gesellschaftern der Gematik verabschiedeten Plans im ersten Quartal 2023 abgeschlossen sein.

 

ÜBER SHOP APOTHEKE EUROPE

SHOP APOTHEKE EUROPE ist eine der führenden und am schnellsten wachsenden Online-Apotheken in Europa und derzeit in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Italien, den Niederlanden und der Schweiz aktiv.

Ihren Hauptsitz hat SHOP APOTHEKE EUROPE im niederländischen Logistik-Zentrum Sevenum bei Venlo mit Standorten in Köln, Berlin, München, Warschau, Mailand, Lille, Eindhoven und Tongeren. Von hier aus bietet SHOP APOTHEKE EUROPE KundInnen ein breites Sortiment von mehr als 100.000 Originalprodukten zu attraktiven Preisen: OTC-, Beauty- und Körperpflegeprodukte sowie verschreibungspflichtige Medikamente, hochwertige Naturkost- und Gesundheitsprodukte, Low-Carb-Produkte und Sporternährung. Derzeit vertrauen 8,6 Millionen aktive KundInnen SHOP APOTHEKE EUROPE.

Da pharmazeutische Sicherheit bei SHOP APOTHEKE EUROPE an erster Stelle steht, bietet die Online-Apotheke einen umfassenden pharmazeutischen Beratungsservice. In Hinblick auf die Einführung des elektronischen Rezepts in Deutschland expandiert das Unternehmen aktuell im Bereich der digitalen Gesundheitsdienstleistungen.

SHOP APOTHEKE EUROPE N.V. notiert seit 2016 im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) und ist Mitglied im Auswahlindex SDAX.



02.09.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SHOP APOTHEKE EUROPE N.V.
Erik de Rodeweg 11-13
5975 WD Sevenum
Niederlande
Telefon: 0800 - 200 800 300
Fax: 0800 - 90 70 90 20
E-Mail: [email protected]
Internet: www.shop-apotheke-europe.com
ISIN: NL0012044747, DE000A19Y072
WKN: A2AR94, A19Y07
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1434103

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1434103  02.09.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1434103&application_name=news&site_id=sharewise

Shop Apotheke Europe NV Aktie

114,20 €
-1,98 %
Heute geht es für Shop Apotheke Europe NV merklich abwärts mit einem Rückgang von -1,98 %.
Die Shop Apotheke Europe NV Aktie ist etwas beliebter: Mehr Buy- (5) als Sell-Einschätzungen (1).
Das niedrigere Kursziel von 110 € im Vergleich zum aktuellen Kurs von 114.2 € für Shop Apotheke Europe NV führt zu einem negativen Potenzial von -3.68%.
Like: 0
Teilen
Die EQS Group ist ein internationaler Anbieter von regulatorischen Technologien in den Bereichen Corporate Compliance und Investor Relations. Mehrere tausend Unternehmen weltweit schaffen mit der EQS Group Vertrauen, indem sie komplexe Compliance-Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und transparent mit Stakeholdern kommunizieren.

Rechtlicher Hinweis

Kommentare